Die Belle Epoque in Europa
Deutschland
Berlin-Charlottenburg
Bernhard Sehring
Theater des Westens (1895/96)
Kantstraße 12
Historismus und Jugendstil
Elemente der Renaissance und des Empire mischen sich in seltsamer Manier mit zeitgenössischen Einflüssen des Jugendstil
und geben dem Haus das pompöse, doch beschwingte Aussehen, das einer Musical- und Operettenbühne gerecht wird.
"Dies Haus wurde gegründet die Kunst zu ehren."
Walter Spickendorff/Rudolf Walter
Cecilienhaus (1907-09)
Otto-Suhr-Allee 59
Wohlfahrtsbau des "Vaterländischen Frauenvereins Charlottenburg", Zentrale für die Wohlfahrtseinrichtungen Charlottenburgs mit einer Frauenklinik und Entbindungsstation
Mommsenstraße 56

Kantstr. 32

Kantstr. 36

Kantstr. 37

Schlüterstr. 30

Schlüterstr. 30

Knesebeckstr.

Kurfürstendamm

Kurfürstendamm 37

Kurfürstendamm 37

Kurfürstendamm 37

Kurfürstendamm 59

Kurfürstendamm 60

Giesebrechtstr. 8

Giesebrechtstr. 7

Ferdinand und
Gustav Götze
Giesebrechtstr.
6 (1905/06)

Josef Appelt
Giesebrechtstr.
20 (1904/05)

Josef Appelt
Giesebrechtstr.
20 (1904/05)
Stadtbaurat Rudolf Walter
Ledigenheim (1908), heute Studentenwohnheim
Danckelmannstraße 46/47
Heinrich Seeling
Leibniz-Oberschule (1911-13), heute Schiller-Oberschule
Schillerstraße 125-127
Heinrich Seeling
Goerdeler-GS/Pommern-OS (1907-09), heute Reformschule Charlottenburg
Sybelstraße 20/21

Neue Kantstr. 27

Neue Kantstr. 27

Neue Kantstr. 27

Kantstr.

Kantstr. 104

Krumme Str. 12

Mommsenstr. 45

Mommsenstr. 45

Mommsenstr. 45

Mommsenstr. 45

Mommsenstr. 45

Mommsenstr. 45

Mommsenstr. 4

Mommsenstr. 22

Mommsenstr. 69

Windscheidstr. 16

Windscheidstr. 22

Windscheidstr. 23

Eosanderstr. 23

Eosanderstr. 23

Bismarckstr. 69

Kaiserdamm 83

Knobelsdorffstr. 10

Kaiser-Friedrich-
Str. 93

Osnabrücker Str. 25

Osnabrücker Str. 25

Osnabrücker Str. 25

Osnabrücker Str. 25