Deutschland:Erste Marokkokrise: Besuch Kaiser Wilhelms II. in Tanger, Verletzung der
französischen Interessen (
Entente Cordiale, siehe 1904).
Russland:
Nikolaj II
Erste russische Revolution: Aufstand im Januar in St. Petersburg und blutige Niederschlagung, Unruhen bis in
den Herbst hinein; im September Niederlage Russlands im russisch-japanischen Krieg; Zar
Nikolaus II.
verspricht im Oktobermanifest bürgerliche Freiheiten, ein Parlament (Duma) und erlässt eine
Verfassung; jedoch wird der Dezemberaufstand blutig niedergeschlagen.
Frankreich:Bildung der Französischen Sektion der Arbeiterinternationalen, Section
française de l'internationale ouvrière (SFIO).
Österreich-Ungarn:Ausgleich mit Mähren.
Irland:Gründung der irisch-nationalistischen Partei
Sinn Féin durch
Arthur Griffith (1871-1922).
Italien:Verstaatlichung der Eisenbahnen, Einführung von Arbeiterschutz und
Sozialversicherung, Anerkennung der Gewerkschaften.
Norwegen:Auflösung der Union mit Schweden; der dänische Prinz Karl wird als
Haakon VII.
zum König von Norwegen gewählt.
Finnland:Nach der russischen Revolution wird die 1899 beseitigte finnische Autonomie wieder
hergestellt und der Landtag unter der Regierung Mechelin demokratisiert.
China:Gründung der Tong-meng-hui (Schwurbrüderschaft), der späteren Kuo-min-tang
(Nationale Volkspartei, siehe 1912), durch
Sun Yat-Sen (1866-1925).